SV Brauersdorf gewinnt Jugendförderpreis des Stadtsportverbandes Netphen
2015-09-16 21:06
(wS/ne) Netphen | Am Donnerstag, den 10. September 2015 fand die Verleihung des Förderpreises des Stadtsportverbandes Netphen e. V. für besondere Leistungen von Vereinen in der Jugendarbeit für das Jahr 2014 statt. Den Preis und eine Geldspende in Höhe von 200.-€ erhielten SV Germania Salchendorf, der Schützenverein „Zur Sandhelle Brauersdorf e.V. sowie der Schützenverein Herzhausen e.V. Die jeweiligen Vertreter der Vereine nahmen den Preis von Hans-Joachim Werthenbach, dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, im Rathaus der Stadt Netphen entgegen.
Diese drei Vereine haben sich durch eine außerordentlich rege Vereinsstruktur ausgezeichnet und in besonderer Weise für die Jugendarbeit und -förderung eingesetzt. Sie haben sich an der Ausschreibung beteiligt und konnten eine ganze Reihe der Bewertungskriterien des Stadtsportverbandes erfüllen. Bei der Auswertung kam es neben dem Zuwachs an jungen Mitgliedern und sportlichem Erfolg unter anderem auch auf ehrenamtliches Engagement, spezielle Förderprogramme und Maßnahmen zur Integration bzw. Inklusion an. „Der verstärkte Einsatz von Vereinen in der Jugendförderung ist eine gute Investition für die Zukunft und ein wertvoller Beitrag für unsere Stadt Netphen“,würdigte Netphener Bürgermeister Paul Wagener die Arbeit der ausgezeichneten Vereine.
Quelle: www.wirsiegen.de
Amtskette 2015
2015-09-16 08:41
Tripple knapp verpasst
Gernsdorf/Irmgarteichen: Am vergangenen Samstag fand auf dem Schießstand in Gernsdorf das 76. Amtskettenschießen statt. Ausrichter war die SBS Irmgarteichen, die für einen reibungslosen Ablauf des Schießens sorgte. Es nahmen 46 Schützinnen und Schützen aus 8 Vereinen des ehemaligen Amtes Netphen teil. Geschossen wurden jeweils 3x15 Schuss KK-auflage und KK-freihand. Nach einem spannenden Wettkampf standen gegen 17 Uhr die Sieger fest. Leider konnten wir die Siege aus den letzten beiden Jahren nicht wiederholen und verpassten somit das angestrebte Tripple. Sieger wurde mit 519 Ringen Rudersdorf. Wir wurden mit 515 Ringen 2. vor Salchendorf-Helgersdorf mit 502 Ringen. In der Einzelwertung KK-freihand verpasste Ines den Sieg nur auf Grund der schlechteren letzten Serie. Siegerin wurde Ulrike Heitze aus Rudersdorf mit 133 Ringen vor Ines Hillnhütter mit ebenfalls 133 Ringen. 3. wurde bei seinem ersten Start unser Andre Schäfer mit 129 Ringen. In der aufgelegt Disziplin blieben uns vordere Plätze versagt, was auch der Grund für die nicht erfolgreiche Titelverteidigung war. Trotzdem Glückwunsch an unsere junge Mannschaft um Ines Hillnhütter, Andre Schäfer, Michel Zamponi, Thomas Werthenbach, Timo Hillhütter und Phillipp Groos.
Zeltlager am Edersee
2015-08-31 15:03
Während nahezu ganz Deutschland sich bei neuen Hitzerekorden durchschwitzte, startete das diesjährige Zeltlager des Schützenvereins. Wie auch in den vergangenen Jahren war das Ziel wieder der Zeltplatz "Asel-Süd" am Edersee. Leider hatten jedoch die hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass von dem See nur ein kleiner Fluss übrig blieb, der zur Abkühlung nur noch bedingt genutzt werden konnte.
Der Hitze zum Trotz wurden viele Wege gefunden um sich zu beschäftigen. Ob man die Zeit für eine Partie Wikingerschach, Einhand-Crocket, Fußball oder einfach nur zum Faulenzen nutzte, war jedem selbst überlassen.
Vorallem für die Jugend, stellt das Zeltlager einen wichtigen Höhepunkt der Sommerzeit dar, was die jährlich steigenden Teilnehmerzahlen beweisen. So waren es dieses Jahr bis zu 40 (!) Teilnehmer die das schöne Wetter am Edersee genießen wollten. Darunter natürlich auch unser amtierendes Königspaar Tim Tinteler und Alina Hermann sowie der Stadtkaiser Hans-Joachim Werthenbach.
Tim Tinteler hält von nun an Hof
2015-06-11 20:22
Fünf Tage lang feierte der Schützenverein „Zur Sandhelle Brauersdorf“
Bericht der Siegener Zeitung (Böttcher)
Immerhin fünf Tage dauerte das diesjährige Schützenfest des Schützenvereins „Zur Sandhelle Brauersdorf“. Der strahlende Sonnenschein hielt dabei von der offiziellen Eröffnung am Donnerstag bis zum großen Festzug am gestrigen Sonntag.
Mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal starteten die Schützen an Fronleichnam die Feierlichkeiten, anschließend wurde im Vogelschießen der neue König bestimmt. Nachdem die Ehrenschützen und die amtierenden Majestäten die ersten Schüsse abgegeben hatten, legten die Vereinsmitglieder den Finger an den Abzug. Peter Groos schaffte es bereits mit dem 84. Schuss, die Krone zu schießen – kurz bevor Linda Groos das Zepter (91. Schuss) und Matthias Wagner den Apfel (97. Schuss) von der Stange holten. Mit dem 280. Schuss sicherte sich dann Tim Tinteler den neuen Königstitel. Der stolze Schütze kürte seine Freundin Alina zur Königin und übernimmt nun für ein Jahr die Rolle des Schützenkönigs in Brauersdorf. Jungschützenkönig wurde nach 309 Schüssen Luis Hinkel, die Insignien schossen Robert Korstian (Krone), Michel Zamponi (Zepter) und Luca Cargnino (Apfel). Schülerkönig wurde Phillipp Rahrbach. Aktueller Knüppelkönig von Brauersdorf ist Felix Mengel.
Wie gut die neue Königin der Brauersdorfer Schützen ihr Amt versteht, zeigte Alina Hermanns beim Wettbewerbsschießen um die Krone des Jedermannkönigs. Sie schoss den Vogel mit dem 386. Schuss ab. Mit musikalischer Unterhaltung durch den Spielmannszug St. Josef Dreis-Tiefenbach ließen die neuen Majestäten mitsamt den zahlreichen Gästen und Schützen den ersten Abend im Festzelt ausklingen.
Freitag und Samstag ruhte der Schießstand, das Rahmenprogramm der Schützen stand im Vordergrund. Mit dem Krombacher-Dreiklang – frisches Braustuben-Brot, geräucherter Schinken und frisch gezapftes Pils – wurde der Freitag begangen. Samstag sorgte die Band Rolling-Stonies aus Attendorn mit einem bunten Hit-Mix für ein ausverkauftes Festzelt. Der Höhepunkt des Schützenfestes aber war wieder einmal am Sonntag der Festzug durch den Ort. Nach dem Fototermin mit Hofstaat und Majestäten zogen die zahlreichen Gruppen der benachbarten Vereine mit reichlich musikalischer Unterstützung der heimischen Spielmannszüge durch den Ort. Anschließender Treffpunkt war dann der Festplatz, an dem der offizielle Teil des Festes mit gemütlichem Beisammensein und bei Klängen der Musikkapelle Irmgarteichen endete.
Heute steht noch der Frühschoppen mit deftiger Erbsensuppe an – der passende Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen: „Das war ein tolles langes Wochenende und ein erfolgreiches Schützenfest“, so Daniel Werthenbach, 1. Vorsitzender des rund 180 Mitglieder starken Vereins, der sich über die rege Beteiligung der Vereine und die vielen Besucher offensichtlich freute.
Tim Tinteler ist neuer Schützenkönig
2015-06-10 20:22
So ging mit dem 84. Schuss die Krone an Peter Groos. Das Zepter fiel durch den 91. Schuss von Linda Groos und den Apfel konnte nach dem 97. Schuss Matthias Wagener mit nach Hause nehmen. Insgesamt 280 Schuss, davon 183 Schuss Königspatronen, brauchten die Schützen, bis Tim Tinteler als neuer Schützenkönig feststand. Er wählte seine Frau Alina zur Königin.
Bei der Jugend gab es 11 Teilnehmer, die auf den hölzernen Aar anlegten. Luis Hinkel wurde hier mit dem 309. Schuss Jugendschützenkönig. Die Krone ging an Robert Korstian mit dem 15. Schuss, das Zepter an Michel Zamponi mit dem 56. Schuss und den Apfel sicherte sich Luca Cargnino mit dem 86. Schuss.
Jedermannschützenkönig wurde Alina Hermanns mit dem 386. Schuss. Hier legten 36 Teilnehmer auf den Vogel an. Schülerkönig wurde Philipp Rahrbach und Knüppelkönig Felix Mengel. Zur musikalischen Unterhaltung während des Schießens trug der Spielmannszug Dreis-Tiefenbach bei
Königinnentreff
2015-05-20 12:18
Zum 60 jährigen Vereinsjubiläum
Aus Anlass des 60 jährigen Bestehen des SV „Zur Sandhelle“ Brauersdorf trafen sich die Ex-Königinnen zu einem gemütlichen Frühstück im Cafe Bruch in Netphen. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, ne masse geschwätzt und ausgetauscht. In mitgebrachten Fotoalben konnte eine Chronik der vielen zurückliegenden Feste eingesehen werden, auf die man so gerne zurückblickt. Alle Königinnen schauen fröhlich auf ihr Regentschaftsjahr und sind dankbar für die Gemeinschaft in der großen Schützenfamilie. In Zukunft soll mit einem Treffen der Ehemaligen nicht so lange gewartet werden. Auch die amtierende Königin Anne ließ es sich nicht nehmen mit einem Sekt anzustoßen und da stellt sich die Frage: Wer wird als nächste neue Königin dabei sein? Wir sind gespannt.
Nach dem Vogelschießen am Donnerstag, 04.06.2015 wissen wir es!
Jahreshauptversammlung 2015
2015-04-08 12:18
Der 1. Vorsitzende Daniel Werthenbach bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit im erfolgreichen Geschäfts- und Sportjahr 2014. Wahlen: Patrick Wüst wird von nun an den Posten des 2. Jugendschießwartes übernehmen. Timo Hillnhütter lenkt nun als Damenschießwart sowohl die sportlichen als auch gesellschaftlichen Geschicke der Damenabteilung. Der gut eingespielte Vorstand konnte in seinem Jahresbericht eine durchweg positive Bilanz ziehen. So berichtet Sportleiter Phillipp Groos ausführlich über die Erfolge der Mannschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole. Besonders stolz ist der Verein auf seine aktive Jugendarbeit, die weit über die sportlichen Aktivitäten hinausgeht.
Für das Jahr 2015 hat der Schützenverein die zuvor gesetzten Schwerpunkte erneut bestätigt., erstens ein weiterer Ausbau der Jugendarbeit, zweitens dem Projekt Schützenhaus 2.0 in dem das Vereinsheim modernisiert und behindertengerecht umgebaut wird und drittens die weitere Verfeinerung des Schützenfestes auf dem Schießplatz.
Die erwirtschafteten Überschüsse fließen allen voran in die Modernisierung des Vereinsheims zu der wir um weitere Spenden aber auch helfende Hände bitten sowie die Sportausrüstung im Jugendbereich. Auch das Jugendzeltlager und die Vereinsfahrt werden wieder kräftig unterstützt.