Termine

< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Training

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Finaler Jugendligakampf

2016-04-06 18:44

Am 18.04.2016 um 18 Uhr findet der letzte Jugendligakampf für diese Saison statt. Dieser könnte sich kaum spannender gestalten, da es um nicht weniger als die Meisterschaft geht! Sowohl die Schützen, wie auch das Trainergespann freut sich auf jeden Besucher, der den Weg ans Schützenhaus Brauersdorf antritt um unserer Jugend die Daumen zu drücken. 

Ostereierschießen 2016

2016-03-15 12:12

Auch dieses Jahr findet das traditionelle Ostereierschießen an Karfreitag (25.03.2016) am Schützenhaus Brauersdorf statt. Der Verein läd zu einem gemütlichen Familiennachmittag mit Eiern sowie Kaffee und Kuchen ein. Gleichzeitig kann jeder sein Geschick im Schießsport zu einem beachtlichen Vorrat an Eiern für die Feiertage verwandeln. Los geht's ab 14Uhr.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Bezirksdelegiertentag 2016 in Birkelbach

2016-03-07 22:32

Beim diesjährigen Bezirksdelegiertentag in Birkelbach sind fünf Vereinskameraden mit hohen Auszeichnungen geehrt worden:

Die Schützenbrüder Helmut Büdenbender und Otto Schmallenbach erhielten die „Kölner Medaille am Schwarz - Weiss - Grünen Band“.

Die „Verdienstmedaille des Schützenbezirks in Silber“ wurde an Eberhard Geßner und Roland Groos verliehen.

Unser Ehrenvorsitzender Hans-Joachim Werthenbach wurde mit der „Präsidentenplakette des WSB in Silber“ ausgezeichnet.

Wir beglückwünschen unsere Schützenbrüder zu diesen verdienten und besonderen Ehrungen.

 

Der Vorstand

 

Hier geht es zu den Bildern! 

Alle Jahre wieder ...

2015-12-21 12:55

Liebe  Schützenschwestern / Schützenbrüder,

"Alle Jahre wieder" steht Weihnachten vor der Tür. Nicht nur auf der Arbeit oder im Privatleben, sondern auch im Schützenverein merkt man spätestens bei dieser wiederkehrenden Gelegenheit, wie schnell ein Jahr vorübergeht.

Ein Jahr, in dem ihr als Mitglieder und Helfer/innen wieder einmal viel getan und einen Beitrag zum Gelingen des Vereinslebens geleistet habt.

Für mich als Vorsitzender bieten das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel eine gute Möglichkeit, diese Leistungen angemessen zu würdigen und euch einmal „Danke" zu sagen.  „Danke“ für den Einsatz und die tagtägliche Arbeit, die viele von euch in den Verein stecken und vielleicht an anderer Stelle einsparen müssen.

Ein Vereinsleben ist kein Selbstläufer – vielmehr muss der Verein tatsächlich gelebt werden. Das ist jedoch oftmals leichter gesagt als getan. Der Großteil von uns steckt mitten im Berufsleben. Umso mehr gilt meine Wertschätzung denjenigen, die sich mehrmals pro Woche um das Wohl unserer Jugendlichen kümmern, die sich dem Erhalt und der Pflege des Schützenhauses angenommen haben und natürlich auch denjenigen, die immer da sind, wenn man sie braucht. Es sind teilweise vermeintlich kleine Dinge, die vielleicht nur auf den zweiten Blick auffallen aber für den Erhalt und die Entwicklung des Vereins von großer Bedeutung sind.  Auch wenn Sie nach außen keine große Würdigung erfahren, sind sie jedoch essentiell und von großem Wert.  „Danke“ auch an den gesamten Vorstand, der die ihm übertragenen Aufgaben in Eigenregie und mit Bravour erledigt.

"Süsser die Kassen nie klingen ....", so könnte man ein bekanntes Weihnachtslied, leider nicht ganz zu Unrecht, umdichten. Ganz nach dem Motto „Schenkst Du mir was, schenk ich Dir was!“, scheint jeder nach dem größten Geschenk zu streben. Würde man eine Umfrage starten, was Weihnachten bedeutet, dann wäre das Ergebnis wahrscheinlich ernüchternd. Das Fest der Liebe ist heute mehr denn je zu einem Fest von Kommerz und Konsum geworden. Vielmehr sollten wir Weihnachten nutzen um zur Ruhe kommen und den Alltag, Alltag sein lassen. In Zeiten, in denen Krieg und Terror - auch in Europa - unsere Nachrichten dominieren und wir meist von dem Alltagsgeschehen gänzlich eingenommen werden, kommen das Weihnachtsfest und der Sinn dahinter oftmals zu kurz … !

In diesem Sinne wünsch ich Euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Zudem wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016, viel Gesundheit und dass  alle eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen. 

 

Frohe Festtage

Daniel  

Startzeiten Kreismeisterschaft 2016

2015-11-22 12:55

Im Anhang findet ihr die Startzeiten zur diesjährigen Kreismeisterschaft.

Seniorennachmittag 2015

2015-11-02 21:56

Der Schützenverein Brauersdorf richtete auch dieses Jahr wieder seinen traditionellen Seniorennachmittag aus. Zahlreiche Besucher nahmen die Einladung gerne an und freuten sich auf einen gemütlichen Nachmittag. Neben Kaffee und Kuchen gab es frisch gebackenen Reibekuchen. Einige Schützenfrauen gaben ihre Sangeslust zum Besten. Auch Bürgermeister Paul Wagener und Ortsbürgermeister Helmut Büdenbender nutzten die Gelegenheit um das ein oder andere interessante Gespräch zu führen. Außerdem sorgten Gabriele und Heike mit einem Sketsch für Unterhaltung. Durch die musikalischen Einlagen von Werner Dobslaw und Hermann Roth ging ein schöner Nachmittag zu Ende.

Vielen Dank an alle helfenden Hände.

Alle Bilder sind hier zu finden!

Neue Regenten

2015-09-30 07:00

Schützenkreis Siegen-Olpe richtete Kreisjugendtag aus

(Foto: Schützenkreis)

sz Littfeld. Der Kreisjugendtag des Schützenkreises Siegen-Olpe fand im Schützenhaus des SV Littfeld statt. Zwölf Vereine waren vertreten, deren Jugendliche im Anschluss an die Sitzung zum Kreisjugendvogelschießen antraten.

Die Tagesordnungspunkte der Tagung konnten zügig abgearbeitet werden, sodass der Wettkampf zeitig begann. Neun Schüler und acht Jugendliche traten an unterschiedlichen Ständen an, um sich die vom SV Littfeld gefertigten Vögel vorzunehmen.

Die Schülerklasse traf sich am Luftgewehrstand. Die Insignien errangen allesamt Mitglieder des Schützenvereins Sohlbach: Kim Schönauer (Krone), Tom Heinrichs (Zepter) und Dennis Schönauer (Apfel). Mit dem 160. Schuss „zerlegte“ Theo Urstadt vom SV Meiswinkel den Restvogel und ist nun für drei Jahre Kreisschülerkönig. Die älteren Nachwuchsschützen ermittelten ihren neuen Regenten mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Die Krone sicherte sich Michel Zamponi vom SV Brauersdorf. Das Zepter fiel durch Merle Baucke vom KuS Kreuztal. Den Apfel traf Andreas Werthenbach vom SV Brauersdorf, der mit dem 89. Schuss auch den hölzernen Aar aus dem Kasten holte und nunmehr ebenfalls drei Jahre als Kreisjugendkönig „regiert“.