Termine

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Training

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

SV Brauersdorf auf Stadtmeisterschaft erfolgreich

2012-01-30 20:11

Seniorenfeier

2012-01-29 20:15

Am Mittwoch, den 26.10.2011, findet im Schützenhaus Brauersdorf die traditionelle Seniorenfeier statt.
Jeder, der Zeit, Lust und Interesse hat, ist herzlichst hierzu eingeladen.
Beginn: 15.00 Uhr

Um telefonische Voranmeldung unter 02738/4641 wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

3. Platz beim 72. Amtskettenschießen

2012-01-28 20:16

Michael Schäfer auf dem Podium

Am vergangenen Wochenende fand in Herzhausen das 72. Amtskettenschießen statt.
Unsere Mannschaft mit Michael Schäfer (127), Markus Geßner (125) beide (KK- 3x5 Schuss), Pia Werthenbach (137), Horst Rudolff (119) und Phillipp Groos (128) (KK 15 Schuss aufgelegt) belegte einen guten 3. Platz, hinter Sieger Rudersdorf und Gastgeber Herzhausen. Zwar konnten wir den Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, sind aber mit dem Abschneiden nicht unzufrieden. Insgesamt nahmen 38 Schützinnen und Schützen aus 7 Vereinen teil. Besonders erfreulich war das Abschneiden von Michael Schäfer, der den 3. Platz in der Einzelwertung KK 3x5 Schuss belegte. Zitat Michael: „Ich freue mich sehr über den 3.Platz, denn für mich ist das nicht alltäglich auf dem Podest zu stehen“. Nächstes Jahr starten wir einen neuen Versuch, um die Amtskette von Rudersdorf wieder nach Brauersdorf zu bringen.

Gut Schuss
Phillipp Groos
(Schießleiter)

Zeltlager vom 23. bis 26. Juni am Edersee

2012-01-17 20:17

Edersee/Brauersdorf

Der Schützenverein „Zur Sandhelle“ Brauersdorf 1955 e.V. war zum alljährlichen Jugend-Zeltlager unterwegs. Nach den vergangenen Jahren in Gelsenkirchen, Mosel und Geldern ging es diesmal wieder an den Edersee nach Asel-Süd. Vom 23. bis 26. Juni waren die Mannschaftszelte auf dem Edersee-Campingplatz "Wilhelmi" schnell aufgebaut. Die Leitung übernahm das 4-köpfige Betreuerteam. Mit insgesamt 19 Jugendlichen und Betreuern war die Teilnehmerzahl sehr groß.

Treffpunkt des Zeltlagers war am Donnerstag das Schützenhaus. Nach einer kurzen Ansprache startete man mit Privat-PKW nach Asel-Süd, wo zunächst mit dem Aufbau der Zelte begonnen wurde. Ein gemütliches Beisammensein mit Lagebesprechung schloss sich an. Da der Wettergott ein Einsehen mit den Schützen hatte, konnte das trockene Wetter direkt im Anschluss genossen werden. Am nächsten Tag standen Schwimmen und ein Fußballturnier auf dem Programm, bevor man nachmittags zur nahegelegen Sommerrodelbahn aufbrach.
Spielen, Wandern, Umgebung erkunden und Grillen war für den Samstag vorgesehen. Darüber hinaus entschloss man sich kurzfristig noch das Schloss Waldeck mit seinem herrlichen Ausblick über den Edersee zu besuchen. Dort konnten sich die Jugendlichen über mittelalterliche Foltermethoden erkunden und sogar ausprobieren. Eine abschließende und zusammenfassende Gesprächsrunde mit Bewertung des gemeinsamen Jugend-Zeltlagers wurde am Sonntag durchgeführt. Danach begann man mit dem Abbau der Zelte und nach einem Mittagessen ging es wieder auf die Heimreise.

Das Zeltlager bleibt als gute, gelungene Veranstaltung in bester Erinnerung. Spaß, Freude und Gemütlichkeit sind nicht zu kurz gekommen. Ein besonderer Dank galt den Organisatoren der Jugendarbeit, die ihre Hausaufgaben gut gemacht hatten. Von den positiven Eindrücken der Teilnehmer konnte sich auch das amtierende Königspaar Michael und Heike Werthenbach überzeugen, die es sich nicht nehmen ließen die Jugendlichen am Samstag zu besuchen. Dieses Zeltlager war wieder ein Beweis dafür wie wichtig ein gutfunktionierendes Vereinsleben ist.

Thomas W.

Über 300 weitere Bilder!

Schützenfest 2011

2011-06-10 20:27

Neue Regenten

41. Johannlandpokal - Schützenverein "Zur Sandhelle" Brauerdorf e.V.

2011-05-14 20:28

2. Platz Mannschaft, 1. Platz Einzel (Thomas Werthenbach / 199 Ringe)

Am vergangenen Samstag fand am Schützenhaus Brauersdorf das 41. Johannlandpokalschießen statt. Die am Wettkampf beteiligten Vereine setzen sich seit 1969 aus den Schützenvereinen und Bruderschaften des alten Amtes Netphen zusammen. In diesem Jahr nahmen 9 von 11 Vereinen teil. Die Vereine Salchendorf/Helgersdorf und Deuz mussten ihre Teilnahme kurzfristig absagen. In der Einzelkonkurrenz waren 50 Schützinnen und Schützen in der Disziplin Luftgewehr 20 Schuss Auflage und Freihand an den Start gegangen. Bei schwülwarmen Temperaturen wurde dann ab 12.30 Uhr um den Pokal gekämpft. Gegen 19 .00 Uhr standen die Sieger in Mannschafts- und Einzelwertung fest, die bei der anschließend durchgeführten Siegerehrung durch Bürgermeister Paul Wagener, Ortsvorsteher Helmut Büdenbender, Fachschaftsvorsitzenden Hans Oehm und unserem 1. Vorsitzenden Daniel Werthenbach ihre Pokale und Urkunden überreicht bekamen. In der Mannschaftswertung siegte wie in den Jahren zuvor die SBS Rudersdorf mit 770 Ringen vor Brauersdorf (764) und Afholderbach (749). Die Einzelwertung aufgelegt konnte Thomas Werthenbach (Brauersdorf) für sich entscheiden, mit der Tagesbestleistung von 199 Ringen vor Klaus Reichert (Irmgarteichen/197) und Achim Bartzig (Rudersdorf/196). In der Einzelwertung Freihand siegte Ulrike Heitze (Rudersdorf) mit 191 Ringen vor Markus Geßner (Brauersdorf/191) und Henning Krämer (Afholderbach/190).

Weitere Bilder hier!

Gut Schuss

Phillipp G.

Glockenfest in Brauersdorf

2011-05-01 20:51

Der Schützenverein organisiert ein buntes Familienfest

Zahlreich besucht wurde das Glockenfest am 1. Mai in Brauersdorf. Rund um das Schützenhaus versorgte der Schützenverein die Gäste mit Speisen und Getränken sowie Spielspaß für die Kleinen. Nicht,  dass eine Glocke das Geschehen bestimmte, eher nahmen Geselligkeit und Gemütlichkeit den Mittelpunkt des lockeren Zusammentreffens bei herrlichem Sommerwetter ein. Fast verdurstet konnten viele Wanderer mit Hilfe der ca. 40 Helfer aufgepäppelt und gestärkt werden.

Der 1. Vorsitzende Daniel Werthenbach freute sich über die zahlreichen Besucher, die positive Stimmung und die Arbeits- und Sachspenden. So war auch eine Tombola mit Gewinnen, wie einem Reh aus Brauersdorf und Nauholz, Teil des alljährlichen Events.

Der Erlös des Glockenfestes dient einem gemeinnützigen Zweck und wird zu großen Teilen der Jugend zu Gute kommen.
 
Weitere Bilder hier!

Gruß
Steffen